News
St. Martin 2020
Der St. Martinsumzug kann in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt statt finden. Durch die immer noch steigenden Infektionszahlen
hat die Ortsgemeinde sich entschlossen den Umzug abzusagen. Die notwendigen Schutzmaßnahmen einzuhalten und mögliche Infektionsketten zu
dokumentieren, ist für die Ortsgemeinde leider nicht zu leisten.
Aktionsidee "Teile dein Licht!" Kindermissionswerk
Wir sollten Sankt Martin dieses Jahr deshalb zu einem ganz besonderen Fest machen.
Es wäre schön, wenn viele Eltern mit ihren Kindern bei dieser Martinsaktion 2020 "Teile dein Licht" dabei wären.
Aber auch die Dorfgemeinschaft ist aufgefordert, Licht zu teilen und Fackeln oder Kerzen aufzustellen.
Eine Laterne von dir
Die Kinder basteln in diesem Jahr zusätzliche Laterne für jemanden, mit dem sie ihr Licht teilen wollen.
Überlegt zusammen mit euren Kindern, wer beschenkt werden soll. Oma oder Opa, die nette Nachbarin oder ein Freund der Familie, sodass dieses Jahr
am St. Martintag die Strassen und Häuser von Bruttig-Fankel hell erleuchten werden.
Damit wir auch Brezeln für unsere Kinder bestellen können, bitte per email oder telefonisch Namen und Anschrift mitteilen.
Die Brezeln werden dann kontaktlos am 11.November 2020 verteilt.
Mail: bruttig-fankel@vgcochem.de
Tel.: 02671/915297
Absage zahlreicher Veranstaltungen in Bruttig-Fankel auf Grund des Corona Virus
Absage Pfingtsfest 2020
Durch die aktuelle Corona Pandemie wurde das Fest auf dem Festplatz in Bruttig abgesagt.
Die "Original Klingenden Moselländer" freut sich, Sie 2021 wieder begrüßen zu dürfen.
Bis dahin, bleiben Sie gesund!!
Absage Historisches Weingelage 2020
Leider musste auch die Bauerngruppe wegen der anhaltenden Pandemie-Beschränkungen, schweren Herzens das Historische Weingelage 2020 auf dem Festplatz in Bruttig absagen.
Die historische Bauerngruppe hofft, Sie bleiben gesund und sieht Sie sehr gerne auf dem nächsten Weingelage 2021 wieder.
Gehabt euch wohl !!
Absage Winzerfest Bruttig 2020
Auch das Winzerfest in diesem Jahr bleibt von den aktuellen Ereignissen nicht verschont.
Die Empfehlungen des RKI und die Vorgaben der Landesregierung Rheinland-Pfalz haben den Verkehrs-und Verschönerungsverein dazu bewogen, die überregional bekannte Veranstaltung in diesem Jahr abzusagen.
Im nächsten Jahr wird der Veranstalter wieder mit einem reichhaltigen Rahmenprogramm für Sie da sein.
Wir freuen uns, Sie und unsere Freunde aus Overijse, als Gäste zum 70. Winzerfest 2021 mit einem guten
Glas Moselriesling empfangen zu dürfen.
Bleiben Sie Gesund !!
Absage der Kirmes 2020
Nach langer Überlegung hat der Vorstand , des diesjährigen Veranstalter der Kirmes entschieden das Fest auch abzusagen.
Nach den Richtlinien das RKI und der Landesregierung Rheinland-Pfalz ist es schwierig die Hygienevorschriften wie den Mindestabstand einzuhalten und auch zu kontrollieren.
Daher freut sich der Veranstalter, Sie auf der Kirmes 2021 zahlreich zu begrüßen um ein traditionelles Fest zu feiern.
Bis dahin, Bleiben Sie gesund!
Wohnmobil-Stellplatz wieder geöffnet
Seit dem 21.05.20 ist der Wohnmobil-Stellplatz an der L98 beim Kreisverkehr wieder geöffnet.
Und bereits wenige Stunden nachdem das Schild angebracht war, kamen auch schon die ersten Gäste.
Mittlerweile war der Platz, über das Wochenende schon gut besucht gewesen.
Den ersten Gästen sei ein großer Dank, die unsere Orstsgemeinde besucht haben.
50 Jahre Gemeinde Bruttig-Fankel
Vorab Info zur Veranstaltung, „50 Jahre Gemeinde Bruttig – Fankel“
Lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Bruttig – Fankel.
Vor 50 Jahren, genau am 07. Juni 1969, wurden die beiden bis dahin eigenständigen Gemeinden Bruttig und Fankel im Zuge der damaligen Verwaltungsreform zu der Gemeinde Bruttig-Fankel zusammen geschlossen.
An dieses doch nicht unbedeutende Ereignis wollen wir am Samstag, den 07. September ab 14:30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule in Bruttig – Fankel erinnern und in einem Bürgerfest, unter Beteiligung der Örtlichen Vereine, feiern.
Zu diesem Fest sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Bruttig – Fankel ganz herzlich eingeladen. Zur gegebenen Zeit werden wir euch, in einem gesonderten Anschreiben mit Programm, Ablauf und Anmeldung zu diesen Feierlichkeiten, eingeladen.
Bitte den Termin schon mal eintragen und vormerken. Ein großer Zuspruch und Beteiligung würde dem Fest den ihm gebührenden Stellenwert verleihen und unsere Gemeinschaft stärken und auszeichnen.
Hermann – Josef Scheuren
2. Beigeordneter
Infostand unserer Gemeinde Bruttig-Fankel im Verkehrsamt Cochem
Die Ortsgemeinde stellt sich zur Zeit bis zum 12.8.19 auf dem Verkehrsamt in Cochem vor.
Dort wurde ein Infostand errichtet wo sich jeder über unser schönes Dorf informieren kann.
Bezüglich des bevorstehendem Winzerfest vom 09.-12.8.19 wurde auch ausreichend Infomaterial ausgelegt.
Wir wünschen jetzt schon mal einen schönen Aufenthalt in unserem Dorf und frohe Stunden auf dem Winzerfest.
Stolperstein -Verlegung
Am 12.04.19 wurden in unserem Ort 21 "Stolpersteine" verlegt. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung und Gästen aus dem In- und Ausland
verlegte Künstler Gunter Demnig die "Stolpersteine".
Sie erinnern an die aus Bruttig-Fankel ermordeten, verschleppten oder vertriebenen Juden. Acht Schülerinnen und Schüler aus unserem Ort übernahmen die Patenschaft für die
Stolpersteine und erläuterten bei der Verlegung den Gästen die Schicksale die "hinter" den Steinen stehen.
Besonders hat es uns gefreut, dass mit Helmut-Gustav Simon ein Auschwitz-Überlebender an der Stolperstein-Verlegung teilgenommen hat.
Simon,1923 in Bruttig geboren,floh als 14-Jähriger 1937 aus Bruttig vor den Nazis. 1942 kam er ins KZ nach Auschwitz. Er überlebte und kam durch die Befreiung von Auschwitz 1945 wieder frei. Heute lebt er in Staßbourg. Sichtlich bewegt zeigte sich Simon als er am Rande der Verlegung auf seinen Schulkollegen Hans Heimes traf, der ein gemeinsames Klassenfoto mitbrachte.
Alle die zum Gelingen der Stolperstein-Verlegung beigetragen haben, bedankt sich die Ortsgemeinde recht herzlich.
Ein ganz besonderer Dank geht an den 1. Beigeordneten Herr Mario Zender der für die Planung und Durchführung zuständig war.
Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Seit Anfang des Jahres stand fest, dass unsere Gemeinde am Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teilnehmen wird.
Das Ziel war es, Perspektiven für die Zukunft zu schaffen und Lösungswege gemeinsam zu gehen. Aus diesem Grund haben sich interessierte Bürger und die Projektgruppe des Gemeinderates unter der Leitung von Christine Grünewald regelmäßig getroffen und viele Ideen erarbeitet.
Nach vielen Hausaufgaben konnte die Gemeinde im Mai den 1. Platz in der Sonderklasse im Kreisentscheid belegen. Nun hieß es aber weiterhin die Daumen drücken, denn es ging weiter zum Bezirksentscheid und dafür war nochmal jede Menge Unterstützung erforderlich.
In den darauffolgenden Wochen besuchte uns eine weitere Kommission und nahm unsere Gemeinde und die erarbeiteten Konzepte genau unter die Lupe. Am 6. Juli stand fest, dass die Gemeinde im Bezirksentscheid den 4. Platz belegt hat und sich für den Landesentschied "Unser Dorf hat Zukunft" in der Sonderklasse qualifiziert hat.
Gut vorbereitet wurde die nächste Etappe in Angriff genommen und so konnte am 22. August die Fachjury für den Landesentscheid in unserer Gemeinde begrüßt werden. Die 2 stündige Begehung startete in der ehemaligen Synagoge und endete im historischen Rathaus in Fankel. Die Jury machte sich ein Bild über die kulturellen, gesellschaftlichen, baulichen, sozialen und ökologischen Gegebenheiten in Bruttig-Fankel. Die Rückmeldungen der Fachjury im Anschluss an die Begehung war in vielen Bereichen überaus positiv.
Am 7. September erreichte die Gemeinde dann die freudige Nachricht , dass im Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" in der Sonderklasse Bruttig-Fankel eine Silbermedaille gewonnen hat. Diese wird mit einem feierlichen Festakt am 16.11.2018 in Kaiserslautern vom Innenminister Roger Lewentz überreicht, wozu alle Bürger und Bürgerinnen aus Bruttig-Fankel herzlichst eingeladen sind.
Ein besonderer Dank geht an alle Unterstützer, die Projektgruppe sowie an zahlreiche Vereine, Bürgerinnen und Bürger.
Dieser Erfolg macht uns mächtig stolz!!
Hier zu sehen mit der Fachjury des Landesentscheid vor der ehemaligen Synagoge Bruttig-Fankel .
Neue Ortseingangschilder
Die beiden Ortsvereine, der Verkehrs- und Verschönerungsverein Bruttig-Fankel e.V. aus Bruttig und der Heimat und Verschönerungsverein e.V. aus Fankel haben in eigener Regie und Gestaltung,
die von den Planern Margot Steuer, Marita Thiesen-Schieferdecker, Ludwig Götz, Rainer Welches, Hubert Marx, Matthias Riedel und Heinz Schieferdecker,
an den Ortseingängen von Bruttig-Fankel neue Ortseingangschilder von der Firma Wagner aus Brauheck aufstellen lassen.
Das Fundament dagegen wurde von der Firma Harald Jobelius aus Fankel erstellt. Das bisherige Ortseingangschild entsprach nicht mehr dem Zeitgeschmack und war auch marode,
auch fehlten hier die Hinweise auf die heutigen Medien wie u.a. Facebook. Die nicht unerheblichen Kosten wurden von den beiden Ortsvereinen getragen, wobei sich die Gemeinde Bruttig-Fankel ebenfalls mit einem sehr nenneswerten Betrag beteiligt hat.
Der stellvertrende Vorsitzende des VVV Heinz Schieferdecker bedankte sich im Namen der beiden Vereine bei dem Ortsbürgermeister Rainer Welches für die Unterstüzung durch die Gemeinde.
10.10.2018 Gästeehrung
Gästeehrung
Seit nunmehr vierzig Jahren verbringen die Gäste aus Hamburg Ihren Urlaub in unserem Ort und wohnen im "Gästehaus Mühlenruh".Mit der Familie Helmut Hess haben Sie eine besondere Weinfreundschaft. Für diese Treue und Verbundenheit mit unserem Dorf, der Bevölkerung und dem Moselwein, bedankten sich der Ortsbürgermeister Rainer Welches im Namen der Gemeinde bei den Gästen. Ein kleines Präsent wurde überreicht und wünschten den Beiden alles Gute für die Zukunft und noch viele erlebnisreiche Jahre als Urlaubsgäste in unserem Ort.
12.08.2018 Präsentübergabe der Oude Garde Aalst am Winzerfest
Anlässlich des diesjährigen Winzerfest war die Oude Garde Aalst zu Besuch und zog auch im Festumzug mit.
Dem stellvertretenden Vorsitzende des VVV Herrn Schieferdecker, wurde von der Gruppe ein Präsent überreicht.